Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Speyer: Kulturgutrettung im Landesbibliothekszentrum

Am Abend des 28. März 2025 fand eine gemeinsame Übung des Technischen Hilfswerks (THW) Speyer und der Feuerwehr Speyer im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz statt. Im Mittelpunkt stand die Rettung von Kulturgütern unter erschwerten Bedingungen. Das Szenario sah einen Wassereinbruch in der Bibliothek mit anschließendem Stromausfall vor. In einem solchen Ernstfall müssen wertvolle Bücher und andere Kulturgüter schnell gesichert werden, um Schäden zu minimieren. Die Einsatzkräfte des THW Speyer übernahmen dabei verschiedene Aufgaben.

Zunächst sorgten die Helferinnen und Helfer des THW für eine ausreichende Beleuchtung der Einsatzstelle. Der Strom wurde von der Feuerwehr bereitgestellt, sodass eine sichere Arbeitsumgebung geschaffen werden konnte.

Anschließend erfolgte das Verpacken der Bücher, das gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr durchgeführt wurde. Dabei wurden die Bücher systematisch in Kisten verstaut, um sie vor weiteren Schäden zu schützen und einen geordneten Abtransport zu ermöglichen. Ein weiterer Schritt war der Transport der verpackten Bücher innerhalb des Gebäudes. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr wurden die Kisten zu einem Verladepunkt gebracht. An diesem wurden die Kisten auf zwei LKWs mit Ladebordwand verladen und abtransportiert.

Die Übung wurde von der Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Stefanie Hubig, begleitet. Ihr Besuch unterstrich die Bedeutung des Kulturgutschutzes und die Notwendigkeit solcher Einsätze zur Bewahrung historischer Bestände.

Die Übung dauerte von 18:30 bis 22:00 Uhr und wurde von insgesamt 16 Helferinnen und Helfern des THW Speyer unterstützt. Solche gemeinsamen Einsätze sind essenziell, um Abläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen zu stärken. Die Kulturgutrettung ist ein besonders sensibler Bereich, in dem jede Sekunde zählt – umso wichtiger ist es, dass alle Handgriffe sitzen und das Zusammenspiel reibungslos funktioniert.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: